Clicky

Tenaya Indalo Kletterschuhe Test

Der Tenaya Indalo Kletterschuh bietet dir Präzision, Grip und Komfort für anspruchsvolle Routen. Mit asymmetrischem Design und Vibram XS Grip Sohle vereint er Funktionalität und Stil. Ideal für ambitionierte Kletterer und Boulderer.

Kategorie:

Beschreibung

Der Tenaya Indalo ist ein Kletterschuh, der ambitionierten Klettersportlern und Boulderern das bietet, was sie brauchen: Präzision, Grip und Komfort. In einem attraktiven Türkis/Weiß-Design gehalten, vereint dieser Schuh ein elegantes Erscheinungsbild mit leistungsstarker Funktionalität. Als zertifizierter Klettertrainer habe ich den Indalo intensiv getestet, um zu sehen, ob er den Ansprüchen erfahrener Kletterer gerecht wird.

Hier sind die Testergebnisse.

Tenaya Indalo Kletterschuhe Test Daten & Fakten

  • Erhältlich in Größen von 4 bis 11 (inklusive Zwischengrößen), um eine passende Passform für verschiedene Fußformen zu gewährleisten.
  • Stark asymmetrisches Design mit aggressivem Downturn für maximale Präzision bei anspruchsvollen Routen.
  • Obermaterial aus Mikrofaser und Synthetik kombiniert, um Flexibilität mit Langlebigkeit zu verbinden.
  • Wiederbesohlbare Konstruktion, um die Nutzungsdauer des Schuhs zu verlängern.

Testkriterien

1. Passform und Komfort

Eine bequeme Passform ist entscheidend für lange Klettertage. Der Indalo passt sich gut an die Fußform an, sei es griechisch, ägyptisch oder römisch. Die Behandlung der Baumwollfutter mit TXT sorgt für ein angenehmes Tragegefühl und reduziert die Reibung.

Trotz der aggressiven Vorspannung bleibt der Schuh komfortabel genug für längeres Tragen. Der Klettverschluss ermöglicht ein schnelles An- und Ausziehen und bietet gleichzeitig die nötige Sicherheit, dass der Schuh während des Kletterns fest sitzt. Diese Eigenschaften sind besonders vorteilhaft für Kletterschuhe Damen, die gleiche Anpassungsfähigkeiten benötigen.

2. Grip und Sohle

Die Sohle aus Vibram XS Grip bietet bemerkenswerten Halt auf verschiedenen Oberflächen, was sie ideal für Klettertouren macht, die präzise Griffe erfordern. Die mittelfeste Sohlenhärte sorgt für ein gutes Gleichgewicht zwischen Flexibilität und Stabilität.

Mit einer Sohlendicke von 3,5 mm ist die Empfindlichkeit hoch, was es ermöglicht, die Form der Griffe zu spüren und entsprechend zu arbeiten. Der Toehook-Gummi verbessert zusätzlich den Grip, besonders beim Bouldern.

3. Konstruktion und Langlebigkeit

Die Verwendung von Mikrofaser und synthetischen Materialien garantiert eine robuste und langlebige Schuhkonstruktion. Die Wiederbesohlbarkeit ist ein erheblicher Vorteil für den umweltbewussten Kletterer, der seinen Fußabdruck minimieren möchte.

Durch die starke Asymmetrie und aggressive Downturn ist der Schuh ideal für anspruchsvolle Überhangrouten und vertikale Wände. Die Qualität der Materialien gewährleistet, dass der Schuh auch nach mehrmaligem Gebrauch seine Form und Funktion beibehält. Der Tenaya Indalo ergänzt perfekt einen verstellbaren Klettergurt, der ähnliche Anforderungen an Langlebigkeit und Anpassungsfähigkeit stellt.

Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Starke Asymmetrie für präzises Klettern
  • Vibram XS Grip Sohle für hervorragenden Grip
  • Wiederbesohlbar für längere Nutzungsdauer
  • Klettverschluss für einfaches Anpassen

Nachteile

  • Hohe Vorspannung könnte für Anfänger unbequem sein

Unser Fazit

Der Tenaya Indalo ist zweifellos ein empfehlenswerter Kletterschuh für fortgeschrittene und erfahrene Kletterer. Er vereint Funktionalität, Komfort und Haltbarkeit auf bemerkenswerte Weise.

Besonders für diejenigen, die ihren Horizont im Sportklettern und Bouldern erweitern möchten, bietet der Indalo die nötige Unterstützung und Präzision. Vom wiederbesohlbaren Design bis hin zur optimalen Passform ist er auf Langlebigkeit ausgelegt und ermöglicht es, Herausforderungen mühelos zu meistern.