Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Freue dich auf packende Neuigkeiten aus der Kletterwelt!

Entdecke die neuesten Wettkampfankündigungen vom IFSC und beeindruckende Leistungen bei Jugendcups.

Erfahre mehr über dramatische Bergunfälle in den Alpen und wichtige Sicherheitsmaßnahmen.

Lass dich von spannenden Kletterveranstaltungen beim Oberlandcup inspirieren.

Bleibe informiert, damit du keinen Tritt verfehlst!

IFSC bestätigt den Wettkampfkalender 2025 für Kletterwettbewerbe (Link)

Der Internationale Kletterverband (IFSC) hat den Wettkampfkalender für das Jahr 2025 bekannt gegeben. Dieser umfasst 12 Weltcups, die Weltmeisterschaft und die Jugend-Weltmeisterschaft. Der Saisonauftakt findet erneut in Keqiao (China) statt, gefolgt von Lead- und Speed-Wettbewerben in Wujiang (China). Neue Standorte wie Curitiba (Brasilien), eine noch nicht definierte Stadt in Polen und Klagenfurt (Österreich) werden in den Kalender aufgenommen. Die 19. Kletter-Weltmeisterschaften finden vom 21. bis 28. September in Seoul (Südkorea) statt.

Deutsche Jugendcups 2025: Anpassung der Altersklassen und neue Wettkampfformate (Link)

Für die Saison 2025 werden die Altersklassen in den Deutschen Jugendcups angepasst. In der U15-Kategorie sind sechs Jugendcups geplant, aus denen die Deutschen Jugendmeister 2025 hervorgehen. In der U17/U21 werden disziplinspezifische Einzeltitel vergeben. Für die U13/U11 wird ein Pilotwettkampf in Kaiserslautern mit angepassten Regeln und anschließender Evaluierung durchgeführt.

Tragische Bergunfälle in den Alpen: Mehrere Todesfälle im Januar 2025 (Link)

Im Januar 2025 gab es mehrere tragische Bergunfälle in den Alpen. Eine 19-jährige Frau starb bei einem 50-Meter-Absturz in der Schweiz. Ein 33-jährige Alpinistin erfriert 50 Meter unterhalb des Gipfels des Großglockners. Zwei Skitourengeher wurden in der Adamello-Gruppe vermisst, einer von ihnen wurde tot geborgen. Diese Vorfälle unterstreichen die Gefahren des Bergsteigens und die Notwendigkeit von Vorsicht und Erfahrung.

Oberlandcup 2025: Vielfältige Kletterwettbewerbe in Bayern (Link)

Der Oberlandcup 2025 umfasst verschiedene Kletterwettbewerbe in Bayern, darunter die 18. Tölzer Meisterschaft, die 14. Gilchinger Meisterschaft und die 21. Münchner Stadtmeisterschaft. Diese Veranstaltungen bieten eine Plattform für Kletterer aller Altersgruppen und Leistungsstufen, um ihre Fähigkeiten zu präsentieren und sich mit anderen zu messen.

Lawinenunfälle in den Alpen: Zahlreiche Rettungseinsätze im Januar 2025 (Link)

Im Januar 2025 gab es zahlreiche Lawinenunfälle in den Alpen, die zu mehreren Todesfällen und Verletzungen führten. Die Bergrettung war in verschiedenen Regionen im Einsatz, um in Not geratene Skitourengeher und Wanderer zu retten. Diese Vorfälle betonen die Wichtigkeit von Lawinenkursen und der richtigen Ausrüstung für das Bergsteigen in winterlichen Bedingungen.

Lea ist eine begeisterte Kletterin, die die Herausforderungen und Triumphs des Kletterns in ihren Artikeln festhält. Sie teilt ihre Erfahrungen von Fels- und Hallenklettern, um Leser zu inspirieren und technische Fähigkeiten zu vermitteln. Leas Motto: „Klettern ist nicht nur ein Sport, es ist ein ständiges Streben nach neuen Gipfeln.“