Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Der März 2025 ist für Kletterfans spannend.

Alles beginnt mit der Climb World Tour, die in Berlin startet.

Dann folgt die Deutsche Meisterschaft im Bouldern in München.

Deutsche Kletterer überraschen bei der Olympia-Qualifikation.

Dazu kommen Vorbereitungen für die Europameisterschaft im Klettern.

Bleib am Ball und verpass keine Highlights!

Start der Climb World Tour 2025 in Deutschland (Link)

Die Climb World Tour 2025 beginnt am 9. April in Berlin und zieht Sportler und Kletterbegeisterte aus der ganzen Welt an. Diese Tour vereint die Kletter-Community in verschiedenen Städten auf fünf Kontinenten und bietet Workshops, Vorträge und die Möglichkeit, die neuesten Produkte auszuprobieren. La Sportiva, der Veranstalter, betont die Leidenschaft für das Klettern und die Bedeutung des Austauschs unter Kletterern.

Deutsche Meisterschaft im Bouldern 2025 in München (Link)

Am 28. und 29. März 2025 findet die Deutsche Meisterschaft im Bouldern im Olympiapark München statt. Die besten Kletterer Deutschlands treten gegeneinander an, um den Meistertitel zu gewinnen. Die Veranstaltung verspricht spannende Wettkämpfe, insbesondere mit Athleten wie Yannick Flohé und Anna Apel, die beide Titelverteidiger sind. Die Meisterschaft ist ein wichtiger Indikator für die Zukunft des deutschen Bouldersports und zieht große Zuschauerzahlen an.

Neue Herausforderungen für die deutsche Kletterelite (Link)

Der Deutsche Alpenverein (DAV) hat angekündigt, die finanzielle Unterstützung für seine Boulderer zu reduzieren. In diesem Jahr werden nur die besten Athleten für die Weltcup-Saison gefördert, was bedeutet, dass einige Sportler ihre Teilnahme selbst finanzieren müssen. Diese Änderung hat Besorgnis über die Zukunft der deutschen Kletterelite ausgelöst, da Talente möglicherweise im internationalen Wettkampfsport zurückgelassen werden, wenn sie sich die Kosten nicht leisten können.

Olympia-Qualifikation: Deutsche Kletterer überraschen (Link)

Trotz Verletzungen haben sich die deutschen Kletterer Lucia Dörffel, Alexander Megos und Yannick Flohé für die Olympischen Spiele in Paris qualifiziert. Ihr Erfolg ist das Ergebnis einer intensiven Trainingsumstellung und zeigt, dass sie bereit sind, sich der internationalen Konkurrenz zu stellen. Diese Qualifikation ist ein bedeutender Schritt für den deutschen Klettersport und weckt große Hoffnungen auf Erfolge bei den Olympischen Spielen.

Europameisterschaft im Klettern 2025 in Sicht (Link)

Die Vorbereitungen für die Europameisterschaft im Klettern 2025 laufen bereits auf Hochtouren. Athleten aus verschiedenen europäischen Ländern bereiten sich intensiv auf die Wettkämpfe vor, die eine wichtige Plattform für den Austausch von Techniken und Strategien darstellen. Die Veranstaltung wird als entscheidender Test für viele Kletterer angesehen, die sich auf die Weltmeisterschaften und die Olympischen Spiele vorbereiten, und dürfte auch in Deutschland ein großes Publikum anziehen.

Lea ist eine begeisterte Kletterin, die die Herausforderungen und Triumphs des Kletterns in ihren Artikeln festhält. Sie teilt ihre Erfahrungen von Fels- und Hallenklettern, um Leser zu inspirieren und technische Fähigkeiten zu vermitteln. Leas Motto: „Klettern ist nicht nur ein Sport, es ist ein ständiges Streben nach neuen Gipfeln.“