Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Worried that your crash pad might fail on your next climbing trip?

Gute Crashpads sind entscheidend für Sicherheit und Komfort beim Bouldern.

Lass dich hier von den Top-Empfehlungen inspirieren und finde das perfekte, faltbare Crashpad!

Die besten Crashpads Faltbar

Bestseller Nr. 1
Black Diamond Circuit Crash Pad - Boulder-Matte rust orange, BD5508138008ALL1
  • Das Circuit Crash Pad zum Bouldern besteht aus einem...
  • Das rechteckige Design des Circuit sorgt für guten...
  • Geschlossenzellige PE-Schaumstoffschicht auf der...
  • Einfache Metallschnallen zum Einhaken - Integriertes...
Bestseller Nr. 2
Edelrid Crashpad Sit Start II als kleine Matte beim Bouldern, Farbe:Night-Oasis
  • Die EDELRID Startmatte für knifflige Sitzstarts oder...
  • Hochwertiger PE-Schaum für gute...
  • Robuste Außenhülle aus 600 D-Nylon
  • Tragegriff aus Seilresten
Bestseller Nr. 3
Mantle Fallschutzmatte Crash Pad, Schwarz, XL, 7002
  • Optimale Dämpfung
  • Robustes, pflegeleichtes Aussenmaterial
  • Geringes Gewicht
  • Gepolstertes Tragesystem
Bestseller Nr. 4
Ferrino, Crash Pad
  • klettermatratze
  • crash pad
  • bouldering
  • boulder
Bestseller Nr. 5
Asana VersaPad 'Lift' – Revolutionäres ergänzendes Boulder-Crash-Pad – Sit Start Bouldermatte,...
  • Vielseitiges Design: Das VersaPad Crash Pad (früher...
  • SIT START PAD: Zunächst einmal kann das Pad im...
  • GAP COVER: entfalten Sie das VersaPad auf seine volle...
  • Vielseitig einsetzbar: Neben seinen primären...
Bestseller Nr. 6
Mammut Crash Pad Slam Matte, Unisex, Erwachsene, Orange (Dark Orange), Einheitsgröße
  • Hartes Material. mammut
  • Matratze für Bergsteigen, Bergsteigen und Trekking,...
  • Crash Pad Slam (2290-00810-2088)
Bestseller Nr. 8
Black Diamond Circuit Crash Pad - Crashpad
  • gdt-29 | Black Diamond | vidyt-L4jFi3WDi4k
Bestseller Nr. 9
TWO STONES Tragbares Griffbrett als Kletter-Trainingsbretter mit Kanten und Taschen, tragbares...
  • Tragbare Größe: Der Außendurchmesser des tragbaren...
  • Multifunktionales Design: Das Kletter-Hangboard ist mit...
  • Robust und langlebig: Das Klettergriffbrett ist...
  • [Glatte Oberfläche]: Das Holzgriffbrett ist mit Filet...

„`html

Checkliste: Worauf kommt es bei einem guten Crashpad Faltbar an?

  • Polsterung: Das Crashpad sollte eine ausreichend dicke und robuste Polsterung bieten, um Stürze beim Klettern effektiv abzufedern und Verletzungen zu vermeiden.
  • Größe: Wähle ein Crashpad, das groß genug ist, um den gesamten Fallbereich abzudecken, aber auch faltbar und tragbar für einen leichten Transport zum Klettergebiet.
  • Material: Es ist wichtig, dass das Äußere des Crashpads aus widerstandsfähigem Material besteht, um die Langlebigkeit zu gewährleisten und gegen Abnutzung durch Felsen und Boden zu schützen.
  • Tragesystem: Ein ergonomisches Tragesystem mit gepolsterten Schultergurten und Hüftgurt erhöht den Tragekomfort, insbesondere auf dem Weg zu abgelegenen Kletterspots.
  • Faltmechanismus: Ein einfacher und zuverlässiger Faltmechanismus erleichtert das Zusammenlegen und den Transport des Crashpads und spart Zeit vor und nach dem Klettern.
  • Verschlusssystem: Qualitativ hochwertige Schnallen oder Klettverschlüsse sind entscheidend, damit das Crashpad im gefalteten Zustand sicher und kompakt bleibt.

„`

FAQ

Wie dick muss die Polsterung eines guten Crashpads sein?

Die Polsterung sollte ausreichend dick und robust sein, um Stürze effektiv abzufedern und Verletzungen beim Bouldern zu vermeiden.

Welche Größe sollte ein faltbares Crashpad haben?

Es sollte groß genug sein, um den Fallbereich abzudecken, gleichzeitig jedoch faltbar und tragbar, um es einfach zum Klettergebiet transportieren zu können.

Worauf sollte ich beim Material eines Crashpads achten?

Das Äußere des Crashpads muss aus widerstandsfähigem Material bestehen, um Langlebigkeit zu sichern und es gegen Abnutzung durch Felsen und Boden zu schützen.

Lea ist eine begeisterte Kletterin, die die Herausforderungen und Triumphs des Kletterns in ihren Artikeln festhält. Sie teilt ihre Erfahrungen von Fels- und Hallenklettern, um Leser zu inspirieren und technische Fähigkeiten zu vermitteln. Leas Motto: „Klettern ist nicht nur ein Sport, es ist ein ständiges Streben nach neuen Gipfeln.“